Schön, dass du hier bist!
![]() | ![]() | ![]() |
---|
Vanessa Vieweg
Sich über das Sterben und den Tod Gedanken zu machen und darüber zu sprechen, ist genauso essenziell wie darüber nachzudenken, ob man das Leben führt, das man führen möchte.
Sterben, Tod und Trauer ist in unserer Gesellschaft ein Thema,
worüber gerne geschwiegen wird.
Man meidet den Gedanken, dass man eines Tages einen geliebten Menschen
um sich herum verlieren wird oder man irgendwann selbst sterben muss.
Doch so schwer wie der Gedanke auch ist,
das Thema ist unumgänglich und betrifft jeden Einzelnen von uns.
Hospiz- und Trauerarbeit bedeutet Begleitung, keine Belehrung.
Ich möchte dir das Thema Sterben, Tod und Trauer näherbringen,
dir wertvolle Denkanstöße und neue Blickwinkel aufzeigen,
um dich mit dieser Thematik vertraut zu machen
und dir ein Gespür dafür geben,
dass die Themen genauso wichtig ist wie das Leben selbst, das du führst.
Auch möchte ich dir in der Begleitung Beistand leisten und Trost schenken,
wenn du einen geliebten Menschen verloren hast und um ihn trauerst.
Dir das Gefühl geben, dass du mit deiner Trauer nicht alleine bist und du dir auch erlauben darfst zu trauern.
Ich möchte dir einen Raum geben, in dem deine Trauer einen Platz findet
und dir auch ein klein wenig die eigene Angst vor dem Tod nehmen.


Eine freie Abschiedsrede ist so individuelle wie der Verstorbene selbst und das Leben,
welches er erleben durfte.
Gemeinsam an das Leben des Verstorbenen erinnern und ihm noch einmal einen liebevollen Platz in der Mitte des Lebens geben.

Abschied ein Fest der Liebe und Dankbarkeit.
Neben den liebevoll gewählten Worten unterstreicht das persönlich gestaltete Ambiente den Abschied des Verstorbenen.

Trauerbegleitung bedeutet Begleitung,
keine Belehrung. Wir können lernen,
damit umzugehen und auch wenn der Mensch nun nicht mehr an unserer Seite ist,
können wir ihn noch immer Teil
unseres Lebens sein lassen.